KlimaSchutzÜberlegenheitsHaus KSÜHEine dauerhafte Zivilisation mit Achtung und Platz für die Natur erfordert es, Wohnen, Energieproduktion und Produktion von Nahrungsmitteln platzsparend zusammenzulegen.![]() Der Baustandard KlimaSchutzÜberlegenheitsHaus orientiert sich an den Zielen der 1000 m² Gesellschaft, dem Strombedarf der Planetensanierung, den Erfordernissen einen hohen Lebensstandard mit geringem Aufwand schaffen zu können, um die Gesellschaft BGE kompatibel zu machen, das bedeutet, dass ein für heutige Verhältnisse absurd geringes BGE bereits für einen guten Lebensstandard ausreichend ist.
Ebenso wie es bei den Abgasnormen für Autos eine EURO 1, EURO 2, EURO 3, EURO 4, EURO 5 und die EURO 6 Norm gibt, wird der Baustandard KlimaSchutzÜberlegenheitsHaus laufend den technischen Möglichkeiten angepasst werden.
2020 wird an der Planung der ersten Häuser nach dem neuen Baustandard gearbeitet. Es ist keine Zeit da noch aufwendig neue Standards zu entwerfen. Der KSÜH Standard 2020 orientiert sich daher schlicht und einfach am Primärenergieindikator der Salzburger Bauordnung. Primärenergieindikator < -250 ist für 2020 genug für ein KSÜH. Als Standort wird dabei Salzburg Flughafen angenommen.
In der nächsten Ausgabe werden Stromspeicherung, bedarfsgerechte Netzeinspeisung, Mindestanforderung an Elektroauto laden, Nahrungsmittelproduktion und ein negativer Bodenversiegelungsfaktor hinzukommen.
Für Gegenden mit hoher Waldbrandgefahr werden wir die Qualifikation Kalifornien schaffen. Diese beschreibt die Fähigkeit eines Hauses sich selbst gegen einen verheerenden Waldbrand zu schützen.
Für Gegenden mit hoher Überschwemmungsgefahr werden wir die Qualifikation Hochwasser schaffen. Diese beschreibt die Fähigkeit eines Hauses bei Hochwasser einfach zu schwimmen. |